Fineline Tattoo
Conceptual & Fine Line

Der Fineline Tattoo Stil ist eine beliebte Technik, die besonders für realistische Tattoos in Zürich geeignet ist. Diese Technik wird durch die Wahl der Nadelstärken und die Verwendung von präzisen Outlines definiert. Für detailreiche und fein gearbeitete realistische Tattoos in Zürich setzen viele Künstler auf 3er oder 5er Roundliner, bei denen 3 bis 5 Nadelköpfe verwendet werden.

Eine weitere Technik, die oft für realistische Tattoos in Zürich verwendet wird, ist die “Single-Needle” Methode. Dabei kommt die feinste Nadelstärke zum Einsatz, was es ermöglicht, extrem feine Linien zu stechen und das Tattoo noch detailreicher und präziser zu gestalten. Diese Methode eignet sich hervorragend für realistische Darstellungen, bei denen jedes Detail zählt.

Mit der richtigen Technik und erfahrenen Künstlern kannst du in Zürich realistische Tattoos erhalten, die selbst die kleinsten Feinheiten in perfekter Präzision darstellen.

Conceptual

Dieser Stiel gewinnt immer mehr an Bedeutung man kann sagen es wird der neue Trend. Hier verschmelzen verschiedene Stile zusammen aber immer ist eines wichtig.
Diese Technik bezieht sich auf die filigranen und durch feine Linien gestochene Tattoo’s.
Die schöne Optik das minimalistisch und klar elegante steht ganz im Zentrum. Viele Kombinationen und verschiedenste Elemente sind kombinierbar. Hier ist das konzeptionell und klevere anordnen der Motive sehr wichtig um dem Tattoo eine Bedeutung und balance zu verleihen. Kreiere dein ganz persönliches Tattoo der Fantasie sind keine grenzen gesetzt. Bei uns im Studio können Geben dem Tattoo.

Dabei gibt es wie in vielen Stielrichtungen eine grosse Variation. Badhabits konzentriert sich auf herausfordernde Motive dabei unterscheiden wir zwischen florale ornamentale und konzeptionelle Motive. Bei den floralen oder Ornamentalen Tattoo’s steht die schöne Optik im Vordergrund. Die konzeptionelle Fineline Tattoo’s können mit dem klever angeordneten Elementen um so dem Tattoo eine Bedeutung zu verleihen. Dabei wird immer viel Haut frei gelassen um es fein minimalistisch klar und sehr elegant wirken zu lassen.

In der Tattoo Welt haben sich einige Künstler in Fotorealismus & Potrait spezialisiert. Das verewigen deiner liebsten oder eine ganz wichtige Persönlichkeit, Fotorealistisch auf die zu bringen ist eine sehr grosse Herausvorderung. Für ein Tattoo das Fotorealistisch sein soll ist auch die Vorlage bzw das Design in hoher Qualität absolut essenziell. Eine top Vorlage und ein sehr erfahrener talentierter Künstler versprechen herausragende Resultate hier ein kleiner Einblick.

Fine Line

Der Fineline Tattoo Stil beschreibt eher die Technik des Tätowierens, die anhand von Nadelstärken und Outlines bestimmt wird. Klassischerweise werden die Tattoos mit 3er oder 5er Roundlinern gestochen. Das bedeutet, dass die Nadeln jeweils über 3 bis 5 Nadelköpfe verfügen. Manche Tätowierer stechen hier auch gerne mit der “Single-Needle” – Technik, der feinsten Nadelstärke. Somit sind sehr feine Linien und detailreiche Tattoos möglich.

Fineline Tattoos bestehen aus sehr filigranen und feinen Linien. Von minimalistischen bis hin zu detailreichen Motiven – ein Fine Line Tattoo gibt es in verschiedensten Formen. Neben den beliebten Schriftzügen oder Mini-Tattoos, kann ein Fineline Tattoo auch großflächiger sein.

Diese Technik bezieht sich auf die filigranen und durch feine Linien gestochene Tattoo’s. Dabei gibt es wie in vielen Stielrichtungen eine grosse Variation. Badhabits konzentriert sich auf herausfordernde Motive dabei unterscheiden wir zwischen florale ornamentale und konzeptionelle Motive. Bei den floralen oder Ornamentalen Tattoo’s steht die schöne Optik im Vordergrund. Die konzeptionelle Fineline Tattoo’s können mit dem klever angeordneten Elementen um so dem Tattoo eine Bedeutung zu verleihen. Dabei wird immer viel Haut frei gelassen um es fein minimalistisch klar und sehr elegant wirken zu lassen.

Vereinbare deinen Termin noch heute

Häufig gestellte Fragen

Um dein Tattoo optimal zu pflegen, solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Frisches Tattoo schützen: Halte die frische Tätowierung sauber und trocken. Vermeide es, das Tattoo direktem Wasserstrahl auszusetzen.

  2. Vorsichtige Reinigung:

    • Wasche das Tattoo vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife.
    • Tupfe es danach sanft mit einem sauberen Handtuch trocken.
  3. Feuchtigkeit spenden:

    • Trage eine dünne Schicht spezielle Tattoosalbe oder unparfümierte Feuchtigkeitscreme auf.
    • Wiederhole dies mehrmals täglich, um die Haut geschmeidig zu halten.
  4. Kein Kratzen oder Reiben:

    • Vermeide es, an der tätowierten Stelle zu kratzen oder zu reiben, selbst wenn sie zu jucken beginnt.
  5. Sonnenschutz:

    • Schütze das Tattoo vor starker Sonneneinstrahlung durch Kleidung oder einen hohen Lichtschutzfaktor.
  6. Vermeide enganliegende Kleidung:

    • Trage locker sitzende Kleidung über dem Tattoo, um Scheuern und Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
  7. Heilungsprozess beachten:

    • Achte auf den Heilungsprozess deines Tattoos und halte bei Bedenken Rücksprache mit deinem Tätowierer.
  8. Langfristige Pflege:

    • Auch nach vollständiger Heilung ist es wichtig, das Tattoo gut zu pflegen, um die Farben lebendig zu halten.


Indem du diese Tipps befolgst, kannst du dazu beitragen, dass dein Tattoo gut heilt und seine Schönheit über Jahre hinweg erhält.

Du meldest dich ganz einfach über unsere Online-Buchungsseite an.

Danach besprechen wir deine Designidee welche dann von unserem Künstler auf Papier gebracht wird.

Bist du zufrieden, kommt die Kunst in einem nächsten Termin auf die Haut. 

Kurze Antwort: JA.
Ist es den Schmerz wert? – 100% JA!